Teilen
Colourlock Lederkleber Riss-Reparatur-Set

Colourlock Lederkleber Riss-Reparatur-Set

Colourlock Flüssigleder neutral 7ml

Colourlock Flüssigleder neutral 7ml

Colourlock Stoff zum Hinterkleben für Leder-Riss-Reparatur 25x15cm

Spezialvlies für eine professionelle Riss-Reparatur an allen Glatt- und Rauledern in Verbindung mit einem vorhandenen Lederkleber.
4,50 €
Inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 4,50 € / st
Nicht auf Lager
Artikelnummer
CL-RSF
Lieferzeit
2-3 Tage

Spezialstoff für die professionelle Reparatur von Rissen und Löchern in allen Glatt- und Rauledern. Die beschädigte Steller im Leder wird mit Spezialstoff unterlegt und rückseitig mit optional erhältlichem Lederkleber verklebt. Auf diese Weise sind de ehemals gerissene Lederabschnitte nach der Reparatur stark mechanisch belastbar.

Sie haben den teuren Lederkleber noch übrig, aber den Stoff zum Hinterkleben bereits komplett verbraucht? Dann ist dieser günstige Nachkaufartikel genau das Richtige für Sie!

Warnhinweise gemäß CLP Verordnung
CLEARLABEL

Signalwort: Gefahr!


Herstellerinformationen:
Koch‑Chemie GmbH,
Einsteinstr. 42,
59423 Unna,
Deutschland

info@koch-chemie.com
Weitere Informationen
Lieferzeit 2-3 Tage
Eigenschaften
  • Colourlock Stoff zum Hinterkleben ist ein spezialvlies für eine professionelle Riss-Reparatur an allen Glatt- und Rauledern in Verbindung mit einem vorhandenen Lederkleber.
  • Lieferumfang: Stoffstück in einer Fläche von 25cm x 15cm
Verarbeitungshinweise
  • Für kleinere Löcher: Colourlock Lederkleber dünn auftragen und bei kleinen Kanten oder in unzugänglichen Bereichen mit den Mini-Pinseln verteilen. Den Kleber antrocknen lassen und dann die Risse Stoß auf Stoß trocknen lassen oder die Stoff-Hinterklebung - wenn möglich - mit Druck verkleben.
  • Für größere Löcher und Risse: Diese müssen durch Hinterkleben mit Stoff stabilisiert werden. Den Stoff passend überlappend zuschneiden und in der Mitte mit einem Textmarker oder kleinen Aufkleber markieren. Die markierte Stelle sollte nach der Positionierung des Stoff unter dem Leder mittig sein. Die Mitte mit einer Nadel fixieren und mit einem Spachtel die Ränder unter dem Leder glattstreichen. Anschließend verkleben.
  • Bei Brüchen, oberflächlichen Schnitten oder aufgeribbelte Verschleißstellen muss der Lederkleber sparsam aufgetragen werden. Das lässt sich am besten mit dem Mini-Pinsel erledigen.
  • Lederkleidung, Taschen, etc: Bei dünnen Ledern den Kleber besonders sparsam auftragen, um "Kleberdurchschlag" zu vermeiden. Bei Kleberdurchschlag läuft der Kleber durch das Leder durch und wird auf der Oberseite als dunkler Fleck sichtbar.
Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!